Beiträge von oreotrochilus

    Hier die mir angebotenen Konditionen:


    Modell Fiat 600e Red in der Standardversion ohne zus. Extras, Laufzeit 48 Monate, 10.000 km Laufleistung pro Jahr (dabei gibt es eine Karenz von 2.500 km in vier Jahren; d. h., erst wenn man >42.500 km gefahren ist zahlt man drauf; ist man weniger als 37.500 km gefahren, bekommt man ca. 6 ct./km gutgeschrieben)


    - Anzahlung: 4.500 EUR --> die bekommt man nach Antragstellung eines BAFA-Förderantrages bis spätestens 31.12.2023 komplett wieder vom Staat zurück und tritt hier nur in Vorleistung.

    - Monatliche Leasingrate: 306,00 EUR

    - Effektiver Jahreszins wären 4,68 %


    oder


    - Anzahlung 9.000 EUR (also die oben beschriebenen 4.500 EUR, die man wieder bekommt plus einen selbst gewählten Eigenanteil von weiteren 4.500 EUR)

    - Monatliche Leasingrate: 198,42 EUR


    Option 2 hatte ich mal angefragt, weil ich wissen wollte, was das ausmacht. Zum einen, falls man lieber monatlich kalkuliert. Zum anderen weil es auf der Bank noch nicht so viele Zinsen für Guthaben gibt, wie man Zinsen bezahlt, wenn man den Leasing-Kredit nimmt.


    Zusatzkosten:

    - Überführungsgebühren kommen obendrauf.

    - Bei Verlängerung der inkludierten Werksgarantie von 24 Monaten um weitere 24 Monate, fallen 259 EUR an, was sich aber lohnen dürfte, da das tendenziell eher teurer werden wird - man kann das aber auch noch kurz vor Ablauf der zwei Jahre Werksgarantie abschließen.

    - 150 EUR für die Anmeldung bei der Kfz-Zulassungsstelle über eine externe Agentur, wenn man das möchte

    ... soo, noch eine Ergänzung nach Rückfrage beim Autohändler, um herauszufinden, welche Reifen und Felgen auf den Fiat 600e passen könnten und welche Kompletträder man evtl. von anderen Automarken und/oder Modellen verwenden könnte.


    Felgen: 4x108 6,5X16N ET32


    Reifen: 215/65 R16 98H


    Die 98H (= Tragfähigkeit) sollen dabei der Mindestwert sein, der auf keinen Fall unterschritten werden darf. Ausgeliefert wird der Fiat 600e Red mit Sommerreifen Bridgestone Turanza 6 215/65 R16 98H.


    Das müsste weiterhelfen, wenn man mit der Eingabe von HSN und TSN bei den einschlägigen Online-Händlern keine passenden Reifen und/oder Felgen angeboten bekommt, weil der Fiat 600e noch zu neu ist und die Parameter dem Modell noch nicht zugewiesen wurden.


    Herzliche Grüße!


    Nils

    Hallo Markus,


    ich glaube das Handschuhfach ist nicht gekühlt. Jedenfalls hab ich das nicht gesehen. Es liegt sehr weit unten, und man muss sich schon tief herunterbeugen, um hineinzuschauen. Das hatte ich gemacht, weil ich wissen wollte, wie man den Airbag auf der Beifahrerseite deaktivieren kann. Das Fach ist auch nicht besonders hoch, dafür recht tief. In den Prospekten von Fiat steht auch nicht, dass das Handschuhfach gekühlt ist. Ich vermute, sie hätten es erwähnt, wenn es so wäre.


    Ich hoffe, dass Dir das weiterhilft.


    Gruß Nils

    Hallo zusammen,


    nach Aussage meines Autohändlers, der den Fiat 600e in den Versionen La Prima und Red seit ca. einer Woche im Verkaufsraum hat, wird es vmtl. für den Fiat 600e gar keine Stützlast für eine Anhängerkupplung geben bzw. ein Gespann ist nicht vorgesehen. Eine Anhängerkupplung für Anhänger oder Wohnwagen wird es entsprechend vmtl. nicht geben; ebenso keine Möglichkeit für einen Fahrradträger auf der Kupplung.


    Auch nach einem Dachgepäckträger hatte ich gefragt, weil der Kleine ja als Mini-SUV gehandelt wird. Hierzu konnte er noch gar nichts sagen. Fest steht, dass der Wagen keine Dachreling hat und auch keine Öffnungen (z. B. zum aufschieben) in der Plastikabdeckung der Ablaufrinne am Dachrand vorhanden sind. Er meinte, dass dies - falls das irgendwann angeboten würde - dann vmtl. über eine Klemmung außen am Rand zwischen Tür und Dach festgeklemmt werden wird.


    Unter der Kofferraumabdeckung ist kein Platz für ein vollwertiges Ersatzrad; auch nicht für ein Notrad - hier ist nur ein Halbkreis ausgespart, worin sich das Reifen-Not-Kit befindet und darüber hinaus noch eine Box in der Größe eines Schuhkartons frei ist für Werkzeug o. ä.; einen Wagenheber habe ich nicht gesehen.


    Es gibt auch keine Lastösten im Kofferraumboden für Spanngurte. An den Seiten sind unter der Kofferraumabdeckung Aussparungen als Haken in der Kunststoffverkleidung ausgespart; diese dürften jedoch keine allzu großen Lasten aushalten - sind wohl für leichte Gepäcknetze vorgesehen. Im Kofferraum sind keine Seitenklappen zum Verstauen von Warndreieck oder Verbandskasten vorhanden.


    Der Motorraum vorn ist voll mit dem Motor, dem Kompressor der Klimaanlage, vielen Kabeln und zwei Batterien (eine kleine und eine große).


    Hinten könnte man in den Türen Lautsprecherboxen nachrüsten. Ob die nötigen Kabel dafür schon liegen, kann ich nicht sagen, vermute aber eher nein.


    Soweit das, was ich sehen konnte.


    Herzliche Grüße!

    Hallo zusammen,


    war gerade im Autohaus und habe mir den neuen Fiat 500e in der Edition Red angesehen.


    Daten sind wie folgt:


    Felgen: 4 x 108 mm Lochkreis (Stahlfelge)

    Reifen (wie aktuell ausgeliefert): 215/65 R16 (Bridgestone Turanza)


    Ich vermute, dass viele Felgen von Peugeot und Opel passen dürften weil jetzt ja alles Stellantis ist, aber ohne Gewähr. Bislang habe ich auch noch nichts Verlässliches zur Einpresstiefe herausfinden können - ich vermute 16, aber auch hier ohne jede Gewähr, da ich absolut kein Experte bin.


    Bislang habe ich mir als Konfiguration für einen Felgen-/Kompletträderkauf folgendes zusammengereimt: 4*108 6,5Jx16 ET16


    Wäre froh, wenn das jemand bestätigen könnte bzw. hier demnächst steht, welche Felgen-Reifen-Kombi anderer Hersteller hier passen könnte. Über die Kombi aus HSN/TSN bekommt man nämlich in den meisten Internetportalen oder bei Onlinehändlern derzeit noch nichts angeboten, weil das Modell noch zu neu ist.


    Vielen Dank!